Hier findest du Informationen zu häufigen Hundekrankheiten. Du solltest aber wissen, dass wir keine tierärztliche Beratung ersetzen. Unsere Produkte können zur ernährungsphysiologischen Unterstützung beitragen, stellen jedoch keine Heilmittel dar. Bitte konsultiere bei gesundheitlichen Problemen deines Hundes immer deine Tierärztin oder deinen Tierarzt.

Epilepsie
Krampfanfälle

✔ Plötzliche Zuckungen oder Bewusstseinsverlust beim Hund

✔ Ursachen oft genetisch oder neurologisch bedingt

✔ Reizarme Umgebung & regelmäßige Betreuung unterstützen

Bauchspeicheldrüse
Pankreatitis

✔ Symptome: Erbrechen, Appetitlosigkeit, Bauchschmerzen

✔ Entzündung der Bauchspeicheldrüse (akut oder chronisch)

✔ Fettarme, leicht verdauliche Fütterung empfohlen

Kniescheibenproblem
Patellaluxation

✔ Typisches Symptom: Hüpfen oder Lahmen bei Bewegung

✔ Kniescheibe springt aus ihrer Position

✔ Gewichtskontrolle & gelenkschonende Bewegung wichtig

Gelenkverschleiß
Arthrose

✔ Anlaufschmerzen & Steifheit nach Ruhephasen

✔ Abnutzung von Gelenkknorpel durch Alter oder Belastung

✔ Gelenkunterstützende Fütterung kann hilfreich sein

Leishmaniose

✔ Übertragung meist durch Sandmücken in Süd- & Osteuropa

✔ Symptome: Hautveränderungen, Gewichtsverlust, Müdigkeit

✔ Immunsystem stärkende Ernährung unterstützend sinnvoll

Nierenerkrankung
Niereninsuffizienz

✔ Symptome: vermehrter Durst, Gewichtsverlust, Müdigkeit

✔ Filterfunktion der Nieren nimmt schleichend ab

✔ Phosphorarme & proteinreduzierte Ernährung empfohlen

Übergewicht
Adipositas

✔ Übermäßiges Körpergewicht schränkt Beweglichkeit ein

✔ Hauptursachen: Kalorienüberschuss & Bewegungsmangel

✔ Kalorienreduzierte & ballaststoffreiche Fütterung sinnvoll

Zahnstein
Zahnbelag

✔ Zahnbelag durch Futterreste & Bakterien

✔ Kann Zahnfleischentzündungen & Zahnverlust begünstigen

✔ Kaustimulanzien & Zahnpflegefutter zur Unterstützung

Sodbrennen
Pyrosis

✔ Aufstoßen, Schmatzen oder Leerschlucken nach dem Fressen

✔ Reflux durch Magensäureüberschuss oder Stress

✔ Magenschonende Rezepturen & kleinere Futterportionen

Darmerkrankung
Durchfall & Erbrechen

✔ Häufige Symptome: akuter Durchfall & Erbrechen

✔ Ursachen: Parasiten, Infekte oder Futterunverträglichkeit

✔ Leicht verdauliche Ernährung & Flüssigkeitsausgleich nötig

Ausschlussdiät
Eliminationsdiät

✔ Diagnose bei vermuteter Futtermittelunverträglichkeit

✔ Besteht aus nur einer Protein- & Kohlenhydratquelle

✔ Ausschließliches Füttern über mehrere Wochen erforderlich

Nierensteine
Oxalatsteine

✔ Entstehen bei saurem Urin (pH < 6,5)

✔ Häufig bei genetischer Veranlagung oder wenig Flüssigkeit

✔ Oxalat- & purinarme Ernährung kann unterstützen

Nierensteine
Struvitsteine

✔ Bilden sich oft bei Harnwegsinfektionen

✔ Entstehen bei alkalischem Urin (pH > 7,0)

✔ Harnansäuernde & mineralstoffarme Ernährung empfohlen

Floh- & Zeckenschutz
Ektoparasiten

✔ Parasiten wie Flöhe, Zecken & Milben verursachen Juckreiz

✔ Können bakterielle Infektionen & Borreliose übertragen

✔ Natürliche Abwehrstoffe & regelmäßige Kontrolle empfohlen

Lebererkrankung
Hepatopathie

✔ Symptome: Appetitlosigkeit, Lethargie, Gewichtsverlust

✔ Beeinträchtigte Entgiftungsfunktion der Leber

✔ Hochwertige Proteine & leberschonende Rezepturen sinnvoll

Dermatose
Hautprobleme

✔ Juckreiz, Rötungen oder Schuppenbildung

✔ Ursachen: Allergien, Parasiten oder Futtermittel

✔ Sanfte Pflege & hautfreundliche Fütterung können helfen

Verstopfung beim Hund
Konstipation & Obstipation

✔ Seltener oder harter Kotabsatz

✔ Ursachen: Bewegungsmangel, Futter, Dehydration

✔ Ballaststoffe & Flüssigkeit unterstützen die Verdauung

Haarausfall
Alopezie

✔ Übermäßiger oder kreisrunder Fellverlust

✔ Hormonelle, genetische oder ernährungsbedingte Ursachen

✔ Haut- & Fellpflege über Futter sinnvoll

Hormonelles Ungleichgewicht
Läufigkeit

✔ Verändertes Verhalten & Ausfluss bei Hündinnen

✔ Teil des natürlichen Sexualzyklus

✔ Natürliche Unterstützung des Hormonhaushalts möglich

Herzerkrankung
Herzinsuffizienz

✔ Leistungsschwäche, Husten, Atemnot möglich

✔ Fortgeschrittene Herzprobleme im Alter häufig

✔ Ernährung mit begrenztem Natriumanteil empfohlen

Giardien
Zoonose

✔ Giardien sind einzellige Dünndarmparasiten

✔ Ansteckend für Mensch & Tier (Zoonose)

✔ Hygienemaßnahmen & angepasste Fütterung wichtig

Cushing-Syndrom
Leberverfettung

✔ Fetteinlagerung in der Leber beeinträchtigt Entgiftung

✔ Ursachen: Stoffwechselstörung, Cushing-Syndrom

✔ Leberfreundliche Ernährung mit hochwertigen Proteinen

Analdrüsenentzündung
Analbeutelprobleme

✔ Häufiges Rutschen mit dem Po & Lecken am After

✔ Ursachen: Übergewicht, weicher Kot oder Entzündungen

✔ Faserreiche Ernährung kann unterstützen