Giardien beim Hund: Symptome, Behandlung & Ernährung
Inhaltsverzeichnis:
- Was sind Giardien beim Hund?
- Symptome einer Giardieninfektion
- Übertragung & Ansteckungsgefahr
- Behandlung & Hygiene-Maßnahmen
- Ernährung bei Giardien: Das solltest du beachten
- BugBell BellyVital: Schonkost zur Verdauungsunterstützung bei Giardien
Was sind Giardien beim Hund?
Giardien beim Hund sind mikroskopisch kleine Dünndarmparasiten, die sich an der Darmschleimhaut ansiedeln und dort massiven Durchfall auslösen können. Besonders junge, ältere oder immungeschwächte Tiere sind betroffen. Eine Giardiose kann hartnäckig sein und eine spezielle Behandlung sowie angepasste Ernährung erfordern.
Symptome einer Giardieninfektion
Die Symptome von Giardien beim Hund können sehr unterschiedlich ausgeprägt sein:
- Weicher oder schleimiger Kot
- Wiederkehrender Durchfall, teils mit Blut
- Blähungen und Unwohlsein
- Juckreiz am After
- Gewichtsverlust trotz gutem Appetit
Giardien verlaufen häufig schubweise mit symptomfreien Phasen, was die Diagnose bei Hunden erschwert.
Übertragung & Ansteckungsgefahr
Giardien werden über den Kot infizierter Tiere ausgeschieden und sind hochansteckend. Die Zysten können über Trinkwasser, Futter, Spielzeug oder Fell übertragen werden. Besonders kritisch sind Orte mit hoher Hundedichte wie Hundeschulen oder Tierheime. Auch Menschen können sich anstecken – Zoonose-Gefahr.
Behandlung & Hygiene-Maßnahmen
Die Behandlung von Giardien beim Hund erfolgt mit Antiparasitika wie Fenbendazol oder Metronidazol. Wichtig ist:
- Tägliches Reinigen von Näpfen, Decken und Spielzeug
- Pfoten & After nach Spaziergängen waschen
- Regelmäßige Kotkontrollen (mind. 2x nach 7 Tagen Abstand)
Ergänzend zur medikamentösen Behandlung ist eine leicht verdauliche, fettarme Ernährung entscheidend für eine erfolgreiche Genesung.
Ernährung bei Giardien: Das solltest du beachten
Ein gutes Hundefutter bei Giardien sollte den Darm beruhigen, nährstoffreich, aber leicht verdaulich sein:
- Monoprotein-Quelle wie Insektenprotein für hohe Verträglichkeit
- Ballaststoffe zur Regulierung der Verdauung und Bindung von Toxinen
- Fettarme Rezeptur, um die Darmbelastung zu reduzieren
- Präbiotika und Kräuter zur Förderung einer gesunden Darmflora
Diese Kombination kann den Darm des Hundes stabilisieren und Rückfälle verhindern.
BugBell BellyVital: Fettarme Rezeptur zur ernährungsphysiologischen Unterstützung bei Giardien
Unsere BugBell BellyVital Linie wurde speziell für Hunde mit empfindlichem Verdauungssystem und Neigung zu Verdauungsproblemen wie Giardiose entwickelt. Die Rezeptur kombiniert hochwertige Zutaten mit gezielter Reduktion von Fett und Kupfer.
- Fettarmer Energiegehalt zur Entlastung bei Durchfall
- Rohprotein ≤ 279 g/kg (12 % Feuchte)
- Verdaulichkeit ≥ 85 %
- Kupfer moderat enthalten
- Natrium ausgewogen dosiert
- Mit Mariendistel & Löwenzahn – pflanzliche Begleiter für die Leber
- Insektenprotein als hochverträgliche Monoproteinquelle

Hinweis: BugBell BellyVital ist kein Diät- oder Arzneifuttermittel. Es handelt sich um ein Alleinfuttermittel mit gezielt abgestimmter Zusammensetzung zur ernährungsphysiologischen Unterstützung des Verdauungstrakts beim Hund.
Unterstützende Produkte bei Giardien / Zoonose
Hinweis: Unsere Produkte können zur ernährungsphysiologischen Unterstützung beitragen, stellen jedoch keine Heilmittel dar. Bitte suche bei gesundheitlichen Problemen deines Hundes immer professionelle tiermedizinische Beratung auf.