Haarausfall beim Hund: Ursachen, Symptome & Ernährung bei Alopezie
Inhaltsverzeichnis:
- Haarausfall beim Hund: Ursachen & Symptome
- Ernährung bei Alopezie & Fellverlust
- Nährstoffe zur Unterstützung des Haarwachstums
- BugBell SkinHero: Fütterung bei Fellproblemen
Haarausfall beim Hund – auch als Alopezie bezeichnet – ist ein häufiges Symptom, das viele Hundebesitzer verunsichert. Egal ob saisonal bedingt, durch hormonelle Schwankungen, Parasitenbefall oder eine unzureichende Ernährung: Ein Fellverlust beim Hund sollte ernst genommen werden. Vor allem dann, wenn der Haarverlust großflächig ist, kahle Stellen entstehen oder sich die Haut darunter verändert, liegt möglicherweise eine zugrundeliegende Erkrankung wie eine Dermatose beim Hund vor.
Haarausfall beim Hund: Ursachen & Symptome
Die häufigsten Ursachen für Haarausfall bei Hunden lassen sich in vier Gruppen einteilen:
- Parasiten wie Flöhe, Milben oder Pilze
- Allergien gegen Futter, Pollen oder Umweltstoffe
- Hormonelle Störungen wie Schilddrüsenunterfunktion oder Cushing
- Mangelernährung oder unausgewogene Fütterung
Typische Symptome neben dem Haarverlust sind Juckreiz, Hautrötungen, Schuppenbildung oder ein struppiges, glanzloses Fell. In einigen Fällen treten auch übermäßiger Haarausfall beim Fellwechsel oder kahle Stellen ohne Juckreiz auf – Hinweise auf eine nichtentzündliche Alopezie.
Ernährung bei Alopezie & Fellverlust
Ein wichtiger Bestandteil zur Behandlung von Alopezie beim Hund ist eine gezielte, nährstoffreiche Ernährung. Sie hilft, die Hautfunktion zu stabilisieren und das Haarwachstum zu unterstützen. Besonders bei chronischen Dermatosen oder diffusem Fellverlust kann das richtige Futter eine entscheidende Rolle spielen.
Ein gutes Hundefutter bei Haarausfall sollte folgende Merkmale aufweisen:
- Essenzielle Fettsäuren wie Linolsäure, EPA und DHA
- Hautunterstützende Mikronährstoffe wie Biotin, Zink und Vitamin E
- Gut verdauliche Proteinquellen mit hoher biologischer Wertigkeit
- Keine allergenen Zutaten wie Weizen, Soja oder künstliche Zusatzstoffe
Die Zusammensetzung trägt zur ernährungsphysiologischen Unterstützung der Hautfunktion bei Dermatose und übermäßigem Haarausfall bei – wie auch in der EU-Verordnung VO (EU) 2020/354 für Diätfuttermittel beschrieben.
Nährstoffe zur Unterstützung des Haarwachstums
Für eine effektive Fellpflege über die Ernährung sind folgende Nährstoffe besonders wichtig:
- Linolsäure ≥ 12,3 g/kg – unterstützt die Hautbarrierefunktion
- Eicosapentaensäure (EPA) + Docosahexaensäure (DHA) ≥ 2,9 g/kg – wirken entzündungshemmend und fördern gesundes Fellwachstum
- Vitamin E – schützt die Zellen vor oxidativem Stress
- Biotin – unterstützt Keratinbildung für Haut & Haar
Hinweis: Es wird empfohlen, vor der Verwendung den Rat eines Tierarztes einzuholen. Die empfohlene Fütterungsdauer beträgt zunächst bis zu zwei Monaten. Der hohe Gehalt an Linolsäure sowie EPA und DHA unterstützt gezielt die Hautfunktion bei Dermatose und Fellverlust.
BugBell SkinHero: Fütterung bei Fellproblemen
BugBell SkinHero wurde speziell für Hunde mit Hautproblemen, Juckreiz und Haarausfall entwickelt. Die Rezeptur setzt auf eine hypoallergene, natürliche Zusammensetzung, die speziell auf die Bedürfnisse empfindlicher Haut abgestimmt ist:
- Insektenprotein – als hochverdauliche Monoproteinquelle mit wertvoller Laurinsäure
- Kokosöl – reich an Laurinsäure, unterstützt Haut und Fell
- Schwarzkümmelöl & Zistrosenkraut – für ein stabiles Immunsystem und gesunde Hautflora
- Bierhefe, Karotten & Rosmarinpulver – liefern B-Vitamine, Beta-Carotin und Antioxidantien
Die Kombination dieser Inhaltsstoffe sorgt für ein kräftiges, glänzendes Fell und unterstützt die Hautfunktion bei Alopezie und Dermatose auf ernährungsphysiologische Weise – ganz ohne künstliche Zusatzstoffe.

Hinweis: BugBell SkinHero ist ein Alleinfuttermittel mit gezielt ausgewählter Zusammensetzung zur ernährungsphysiologischen Unterstützung der Hautfunktion bei Hunden mit Haarausfall und Hautproblemen.