Gelenkverschleiß beim Hund: Ernährung bei Arthrose & eingeschränkter Beweglichkeit
Inhaltsverzeichnis:
- Anzeichen & Ursachen von Arthrose beim Hund
- Ernährung bei Gelenkverschleiß beim Hund
- Ausgewählte Nährstoffe zur Unterstützung der Gelenkfunktion
- BugBell BonePower: Futter zur ernährungsphysiologischen Unterstützung des Gelenkstoffwechsels
Gelenkverschleiß beim Hund – insbesondere in Form von Arthrose – ist eine der häufigsten Herausforderungen im Alter. Betroffene Hunde zeigen häufig eingeschränkte Beweglichkeit, sinkende Aktivität und verändertem Laufverhalten. Neben der tierärztlichen Begleitung spielt auch die angepasste Ernährung bei Arthrose eine wichtige Rolle, um den Organismus mit allen relevanten Nährstoffen zu versorgen und auf besondere Bedürfnisse Rücksicht zu nehmen.
Anzeichen & Ursachen von Arthrose beim Hund
Die Arthrose beim Hund entsteht meist schleichend und betrifft häufig Hüfte, Knie oder Ellbogen. Folgende Anzeichen sind typisch:
- Steifes Gangbild, besonders nach dem Aufstehen
- Vermeidung von Treppensteigen oder Sprüngen
- Reduziertes Spielverhalten
- Unlust zu längeren Spaziergängen
Ursachen für Gelenkverschleiß beim Hund können Übergewicht, genetische Veranlagung (z. B. Hüftdysplasie), vorangegangene Verletzungen oder starke körperliche Belastung sein.
Ernährung bei Gelenkverschleiß beim Hund
Ein speziell abgestimmtes Hundefutter bei Arthrose kann dazu beitragen, den Gelenkstoffwechsel bedarfsgerecht zu unterstützen – etwa durch eine gezielte Auswahl von Nährstoffen, die bei alters- oder belastungsbedingten Veränderungen der Bewegungsfunktion hilfreich sein können.
Futter zur Unterstützung der Gelenkfunktion beim Hund sollte Folgendes berücksichtigen:
- Angemessener Gehalt an Omega-3-Fettsäuren (insgesamt)
- Eicosapentaensäure (EPA) als ernährungsphysiologisch relevanter Bestandteil
- Vitamin E zur Unterstützung des Zellschutzes
- Hochwertige, gut verdauliche Eiweißquellen
Ausgewählte Nährstoffe zur Unterstützung der Gelenkfunktion
Bei ernährungsbedingter Unterstützung des Bewegungsapparats gelten laut EU-Verordnung folgende Richtwerte:
- Omega-3-Fettsäuren (gesamt): ≥ 29 g/kg Alleinfuttermittel (bei 12 % Feuchtigkeitsgehalt)
- Eicosapentaensäure (EPA): ≥ 3,3 g/kg
- Vitamin E: zur Ergänzung bei erhöhtem oxidativem Stress
Diese Bestandteile können im Rahmen einer vollständigen Versorgung dazu beitragen, den Nährstoffbedarf von Hunden mit erhöhtem Gelenkbedarf zu decken.
BugBell BonePower: Futter zur ernährungsphysiologischen Unterstützung des Gelenkstoffwechsels
Unsere BugBell BonePower Rezeptur wurde entwickelt, um den spezifischen Nährstoffbedarf von Hunden mit erhöhtem Gelenkbedarf zu berücksichtigen. Das Alleinfuttermittel ist auf die besonderen Anforderungen des Gelenkstoffwechsels abgestimmt – etwa bei älteren Hunden oder bei besonderen Belastungssituationen.
- Omega-3-Fettsäuren ≥ 29 g/kg
- EPA (Eicosapentaensäure) ≥ 3,3 g/kg
- Vitamin E in bedarfsgerechter Dosierung
- Mit Grünlippmuschel, Kollagen und Kurkuma als funktionale Komponenten
- Auf Basis von hochverdaulichem Insektenprotein (Monoprotein)
Hinweis: BugBell BonePower ist kein Diät- oder Arzneifuttermittel. Es handelt sich um ein Alleinfuttermittel mit gezielt abgestimmter Zusammensetzung zur ernährungsphysiologischen Unterstützung des Gelenkstoffwechsels beim Hund.
Für eine individuelle Beratung zur Fütterung bei Bewegungsbedarf oder altersbedingten Veränderungen sprich uns gerne direkt an.