Pankreatitis beim Hund: Ernährung zur Unterstützung der Bauchspeicheldrüse

Inhaltsverzeichnis

Die Bauchspeicheldrüse beim Hund spielt eine zentrale Rolle bei der Verdauung von Fetten, Eiweißen und Kohlenhydraten. Bei einer Pankreatitis (Bauchspeicheldrüsenentzündung) ist die Verdauungsleistung der Bauchspeicheldrüse eingeschränkt. Eine gezielte, schonende Ernährung kann dazu beitragen, den Verdauungstrakt zu entlasten und die Nährstoffaufnahme bestmöglich zu unterstützen.

Die Fütterung bei Pankreatitis beim Hund verfolgt das Ziel, die Bauchspeicheldrüse zu entlasten, Reizfaktoren zu vermeiden und gleichzeitig den Energie- und Nährstoffbedarf des Hundes vollständig zu decken.

Symptome einer Pankreatitis beim Hund frühzeitig erkennen

Die Pankreatitis beim Hund kann akut oder chronisch verlaufen. Zu den möglichen Symptomen gehören:

  • Erbrechen
  • Durchfall oder breiiger Kot
  • Appetitlosigkeit
  • Bauchschmerzen und gekrümmte Körperhaltung
  • Schwäche und Mattigkeit
  • Gewichtsverlust
  • Fieber (bei akuten Verläufen)

Wichtig: Diese Symptome sind nicht spezifisch für eine Pankreatitis und können auch bei anderen Erkrankungen auftreten. Die Diagnose und Therapie erfolgt immer durch den Tierarzt.

Fütterungsempfehlung bei Pankreatitis

Ein Hundefutter für Pankreatitis orientiert sich an mehreren wichtigen ernährungsphysiologischen Vorgaben, um die Bauchspeicheldrüse möglichst wenig zu belasten:

  • Stark reduzierter Fettgehalt: unter 10 % Fett in der Trockensubstanz (12 % Feuchtigkeitsgehalt) zur Entlastung der Fettverdauung.
  • Hohe Verdaulichkeit: mindestens 80 % der Nährstoffe sollten verfügbar sein, um die Nährstoffaufnahme trotz eingeschränkter Enzymproduktion sicherzustellen.
  • Leichtverdauliche Rohstoffe: hochverdauliche Eiweiße (≥ 85 % Verdaulichkeit), Fette (≥ 90 % Verdaulichkeit) und gut verwertbare Kohlenhydratquellen.
  • Niedriger Fasergehalt: Rohfaser ≤ 44 g/kg bei Alleinfuttermitteln mit 12 % Feuchtigkeitsgehalt.
  • Oder faserverstärktes Futtermittel: Erhöhter Fasergehalt (> 44 g/kg) (Rohprotein ≥ 80 %, Rohfett ≥ 80 %).
  • Schonende Nährstoffzusammensetzung: ausgewogene Mengen an Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen zur vollständigen Versorgung.

Wasser sollte dem Hund jederzeit zur freien Aufnahme zur Verfügung stehen.

Hundefutter bei Insuffizienz der Bauchspeicheldrüse

BugBell Hundefutter bei Pankreatitis: Fettarm & besonders gut verdaulich zur Unterstützung der Bauchspeicheldrüse

Unser BugBell Pankreas-Futter für Hunde wurde speziell für Hunde mit empfindlicher Bauchspeicheldrüse entwickelt. Unsere Produkte orientieren sich an diesen ernährungsphysiologischen Vorgaben, sind jedoch als vollwertiges Alleinfuttermittel konzipiert und decken den täglichen Nährstoffbedarf des Hundes auch langfristig. Die Rezeptur erfüllt dabei folgende Anforderungen:

  • Fettgehalt unter 10 % in der Trockensubstanz
  • Rohprotein-Verdaulichkeit ≥ 85 %
  • Rohfett-Verdaulichkeit ≥ 90 %
  • Erhöhter Gehalt an Rohfaser > 44 g/kg (12 % Feuchtigkeitsgehalt)
  • Leichtverdauliche, gut verträgliche Rohstoffe für eine optimale Nährstoffaufnahme
  • Vollständige Versorgung mit Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen

Wichtig: Dieses Produkt stellt kein Diät- oder Arzneifuttermittel dar und ersetzt keine tierärztliche Diagnostik oder Therapie. Es handelt sich um ein Ergänzungsfuttermittel oder Alleinfuttermittel mit speziell abgestimmter Zusammensetzung für empfindliche Hunde.

Bei Fragen zu unseren Produkten stehen wir dir gerne beratend zur Seite.