Fieber beim Hund erkennen und richtig handeln

Fieber beim Hund erkennen und richtig handeln

Symptome, Ursachen & was du tun kannst

Dein Vierbeiner wirkt matt, zieht sich zurück oder frisst schlechter? Dann kann es sein, dass dein Hund Fieber hat. Fieber beim Hund ist keine eigenständige Krankheit, sondern ein Anzeichen dafür, dass der Organismus gegen etwas kämpft – meist eine Infektion oder Entzündung. In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du Fieber bei Hunden frühzeitig erkennst, wie du es misst, wann du unbedingt zum Tierarzt solltest und wie du die Abwehrkräfte deines Hundes natürlich unterstützen kannst.

Inhaltsverzeichnis

Typische Anzeichen für Fieber beim Hund

Die Symptome sind oft unspezifisch, aber es gibt einige Warnzeichen, bei denen du hellhörig werden solltest:

  • Dein Hund wirkt fiebrig: schlapp, müde, zieht sich zurück.
  • Appetitlosigkeit und trockene Nase.
  • Hecheln ohne Anstrengung, warme Ohren oder Pfoten.
  • Zittern, erhöhte Herzfrequenz.
  • Glasiger Blick, gerötete Augen.

Körpertemperatur Hund: Was ist eigentlich normal?

Die normale Körpertemperatur beim Hund liegt bei 37,5–39,0 °C. Ab 39,5 °C spricht man von leichtem Fieber, ab 40 °C wird es kritisch. Über 41 °C drohen Kreislaufzusammenbruch oder Organschäden. Kleine Abweichungen können durch Aktivität oder Umgebungstemperatur entstehen – aber alles über 39,5 °C sollte beobachtet werden.

Fieber messen Hund – So funktioniert’s richtig

Viele Halter fragen sich: Wie kann ich eigentlich bei meinem Hund Fieber messen? Zuverlässig ist das nur rektal, also mit einem Thermometer im After.

  • Nutze ein digitales Thermometer.
  • Verwende etwas Vaseline oder Gleitgel.
  • Führe das Thermometer ca. 2 cm tief ein.
  • Halte deinen Hund ruhig und lies nach dem Piepton ab.

Wichtig: Ohr- oder Stirnthermometer liefern bei Hunden keine verlässlichen Werte.

Fieber beim Hund erkennen

Was sind die häufigsten Ursachen für Fieber bei Hunden?

  • Infektionen: z. B. durch Bakterien, Viren oder Parasiten.
  • Entzündungen: nach Operationen, Zahnproblemen oder Bissverletzungen.
  • Autoimmunerkrankungen: z. B. SLE oder Rheuma.
  • Vergiftungen oder Impfreaktionen.
  • Hitzschlag: durch Überhitzung oder zu wenig Flüssigkeit.

Hund Fieber – Was kannst du tun?

  • Temperatur regelmäßig messen und notieren.
  • Viel Ruhe & Schonung.
  • Ausreichend Wasser bereitstellen.
  • Keine Selbstmedikation! Medikamente für Menschen sind giftig.
  • Ab 40 °C sofort zum Tierarzt!

Wann sollte ich mit meinem Hund bei Fieber zum Tierarzt?

Steigt die Temperatur über 40 °C oder zeigt dein Hund zusätzliche Symptome wie Erbrechen, Atemnot, Durchfall oder Schwäche, ist ein Tierarztbesuch Pflicht. Besonders bei Welpen, Senioren oder Hunden mit Vorerkrankungen solltest du nicht abwarten.

Kann mein Hund Fieber haben, ohne krank zu sein?

Ja. Nach starker Bewegung, Aufregung oder Hitze kann sich die Körpertemperatur kurzfristig erhöhen. Diese sogenannte Hyperthermie verschwindet meist nach kurzer Zeit wieder, sobald sich der Hund abgekühlt und entspannt hat. Bleibt die Temperatur jedoch länger hoch, steckt meist eine Infektion oder Entzündung dahinter.

Fieber beim Hund messen

Fieber nach Impfung beim Hund – ist das normal?

Ein leichter Temperaturanstieg nach einer Impfung ist eine normale Immunreaktion. Sie dauert meist nicht länger als 48 Stunden. Sinkt das Fieber danach nicht oder treten Symptome wie Zittern, Erbrechen oder Appetitverlust auf, sollte der Tierarzt informiert werden.

Wie erkenne ich Fieber beim Hund ohne Thermometer?

  • Trockene, warme Nase.
  • Heiße Ohren, Bauch oder Pfoten.
  • Apathie oder Rückzug.
  • Schnelles Atmen oder Hecheln.
  • Trockene oder gerötete Schleimhäute.

Diese Anzeichen können Hinweise liefern – ersetzen aber keine genaue Messung.

Hausmittel gegen Fieber beim Hund – was hilft wirklich?

  • Ruhe & Geborgenheit: Lass deinen Hund an einem ruhigen, warmen Ort ruhen.
  • Abkühlung: Feuchte Tücher an Pfoten oder Bauch können die Temperatur sanft senken.
  • Flüssigkeit: Stelle frisches Wasser bereit oder biete Brühe an.
  • Leichte Kost: Gekochter Reis mit etwas Huhn kann den Magen schonen.

Aber Achtung: Hausmittel ersetzen keine tierärztliche Behandlung, wenn die Temperatur zu hoch ist oder anhält.

Wie lange dauert Fieber beim Hund?

Leichte Temperaturerhöhungen verschwinden oft nach ein bis zwei Tagen. Dauert das Fieber länger als 48 Stunden oder kehrt es wieder, sollte die Ursache tierärztlich abgeklärt werden. Chronische Entzündungen oder Infektionen können das Fieber über Wochen anhalten lassen, wenn sie unbehandelt bleiben.

Wie kann man Fieber beim Hund vorbeugen?

Ein starkes Immunsystem ist der beste Schutz. Neben einer ausgewogenen Ernährung, ausreichend Schlaf und Bewegung unterstützt besonders eine gesunde Darmflora die Abwehrkräfte. Hier setzt BugBell mit seiner BellyVital-Reihe an – funktionale Rezepturen, die Darm und Immunsystem gezielt stärken.

Pet_Wellness_Month_bei_BugBell

Immunsystem natürlich unterstützen mit BellyVital

Unsere BellyVital-Produkte helfen deinem Hund, Fieber und Infekte besser abzuwehren. Sie sind reich an natürlichen Pflanzenextrakten, Ballaststoffen und funktionalen Zutaten, die den Körper ganzheitlich unterstützen.

  • BellyVital Drink: Mit Löwenzahn, Mariendistel & Flohsamenschalen – stärkt Verdauung & Immunsystem.
  • BellyVital Topping: Schmackhaft & funktional – perfekt zur täglichen Futterergänzung.
  • Softies & Knabbersticks: Gesunde Snacks mit Mehrwert für den Darm.
  • Magen-Darm-Elixier: Beruhigt & schützt den Verdauungstrakt bei Stress oder nach Infekten.

Jetzt BellyVital entdecken

BugBell BellyVital – Abwehrkräfte stärken

Fazit: Fieber beim Hund ernst nehmen, aber ruhig bleiben

Fieber bei Hunden zeigt, dass der Körper gegen etwas kämpft. Messe regelmäßig die Temperatur, beobachte deinen Hund genau und suche bei Unsicherheit tierärztlichen Rat. Mit einer natürlichen Unterstützung durch Produkte wie BellyVital kannst du die Abwehrkräfte deines Hundes langfristig stärken – für mehr Gesundheit, Vitalität und Lebensfreude.

 

Schreibe einen Kommentar

Alle Kommentare werden vor dem Veröffentlichen geprüft.

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.