Ernährung bei Läufigkeit und Kastration

Ernährung bei Läufigkeit und Kastration

Hundeernährung: Läufigkeit, Kastration und hormonelle Balance

Hundeernährung während Läufigkeit, Kastration und hormoneller Balance

Inhaltsverzeichnis

Pubertät und die erste Läufigkeit

Die Geschlechtsreife markiert den Beginn bedeutender hormoneller Veränderungen im Körper eines Hundes. Das Hormon Leptin, gebildet aus Fettzellen, signalisiert den Beginn der Pubertät. Übergewicht kann diesen Prozess beschleunigen, während Untergewicht ihn verzögern kann.

Ernährung während der Läufigkeit

Während der Läufigkeit variieren die Ernährungsbedürfnisse je nach Phase:

  • Proöstrus und Östrus: Appetitlosigkeit kann durch schmackhafte Zusätze wie Kürbis oder Karotten ausgeglichen werden.
  • Metöstrus: Überwache das Gewicht und setze bei Bedarf Diätfutter ein, um Wassereinlagerungen zu kontrollieren.
  • Anöstrus: Eine ausgewogene Ernährung stabilisiert das Gewicht.

Geeignete Zutaten und Zusätze

  • Hochwertige Proteine: Huhn, Fisch, Insekten.
  • Gesunde Fette: Omega-3 und Omega-6 aus Fischöl oder Algenöl.
  • Kräuter: Baldrian und Mönchspfeffer zur Beruhigung und Hormonregulation.

Zu den passenden Produkten bei Läufigkeit

Ernährung nach der Kastration

Nach der Kastration sinkt der Energiebedarf des Hundes, was eine spezielle Diät erfordert. Light-Produkte oder ballaststoffreiche Futtermittel helfen, das Gewicht zu kontrollieren.

Geeignete Zutaten und Zusätze

  • Mageres Fleisch: Huhn, Fisch, entfettetes Insektenmehl.
  • Ballaststoffe: Kürbis, Süßkartoffeln, Hülsenfrüchte.
  • Faserstoffe: Rübenschnitzel für mehr Sättigung.

Zu den passenden Produkten bei Kastration

Diabetesrisiko und hormonelle Auswirkungen

Hormonelle Veränderungen erhöhen das Risiko für Diabetes bei Hunden. Eine angepasste Ernährung und regelmäßige Tierarztbesuche helfen, langfristige Schäden zu vermeiden.

Praktische Tipps für Hundehalter

Überwachung und Anpassung

Behalte das Gewicht deines Hundes im Auge und passe die Ernährung regelmäßig an.

Stressmanagement

Magnesium und stressreduzierende Nahrungsergänzungen helfen in hormonell bedingten Stressphasen.

Routine und Bewegung

Eine feste Fütterungsroutine und regelmäßige Bewegung fördern die Gesundheit deines Hundes.

Fazit

Die Ernährung deines Hundes in hormonell sensiblen Phasen erfordert besondere Aufmerksamkeit. Hochwertige Inhaltsstoffe, eine angepasste Futtermenge und regelmäßige Bewegung sind entscheidend, um die Gesundheit und das Wohlbefinden deines Hundes zu fördern.

Produktempfehlung: BugBell HappyMood

BugBell HappyMood unterstützt Hunde mit hormonellen Schwankungen oder Stress. Mit natürlichen Zutaten wie Käse, Cashew, Baldrian und L-Tryptophan sorgt diese Produktlinie für innere Balance.

Mehr über HappyMood erfahren

Schreibe einen Kommentar

Alle Kommentare werden vor dem Veröffentlichen geprüft.

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.