Wie wird Hundefutter richtig deklariert?

Wie wird Hundefutter richtig deklariert?

Deklaration von Hundefutter: Offene vs. geschlossene Deklaration

Inhaltsverzeichnis

Rabatt mit BugBell Newsletter

Was bedeutet Deklaration?

Wer wissen will, was genau im Hundefutter steckt, muss sich mit der Deklaration beschäftigen. Doch nicht immer ist auf den ersten Blick erkennbar, welche Inhaltsstoffe enthalten sind. Viele Hersteller nutzen unklare Bezeichnungen – wir helfen dir, sie zu verstehen!

Zusammensetzung & Deklaration

Die Deklaration gibt Aufschluss über die Zusammensetzung eines Futters. Dabei gibt es zwei Arten: die offene Deklaration, bei der alle Zutaten exakt aufgelistet sind, und die geschlossene Deklaration, bei der Inhaltsstoffe in Gruppen zusammengefasst werden.

Was ist eine offene Deklaration?

Bei einer offenen Deklaration werden alle Zutaten mit genauen Mengenangaben aufgelistet. So kannst du direkt erkennen, welche Inhaltsstoffe in welcher Menge enthalten sind – perfekt für Hunde mit Allergien oder speziellen Ernährungsbedürfnissen.

Was ist eine geschlossene Deklaration?

Die geschlossene Deklaration fasst Inhaltsstoffe in Kategorien zusammen. Beispielsweise werden „Fleisch und tierische Nebenprodukte“ angegeben, ohne genau zu spezifizieren, welche Teile enthalten sind. Diese Art der Deklaration erschwert eine genaue Bewertung des Futters.

Wie BugBell für Transparenz sorgt

Wir bei BugBell setzen auf 100 % Transparenz! Unsere offene Deklaration gibt dir die Sicherheit, genau zu wissen, was im Futter steckt. Denn dein Hund verdient nur das Beste!

Unsere Produkte entdecken

Rabatt mit BugBell Newsletter

Schreibe einen Kommentar

Alle Kommentare werden vor dem Veröffentlichen geprüft.

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.