Wie viel Wasser braucht ein Hund? Flüssigkeitsbedarf & Dehydrierung erkennen
Inhaltsverzeichnis
- Wie viel Wasser braucht ein Hund?
- Anzeichen von Dehydrierung
- So sorgst du für optimale Flüssigkeitszufuhr
- Hydration mit BugBell optimieren
Wie viel Wasser braucht ein Hund?
Wasser ist lebenswichtig für deinen Hund! Es unterstützt die Verdauung, reguliert die Körpertemperatur und sorgt für einen funktionierenden Stoffwechsel. Doch wie viel Wasser ist eigentlich genug?
Die benötigte Wassermenge hängt von mehreren Faktoren ab:
- Fütterungsart: Trockenfutter benötigt mehr Wasser als Nassfutter.
- Größe des Hundes: Größere Hunde benötigen mehr Wasser als kleine Rassen.
- Aktivitätslevel: Bewegungsfreudige Hunde haben einen höheren Flüssigkeitsbedarf.
- Umgebungstemperatur: Bei heißem Wetter steigt der Wasserbedarf.
- Gesundheitszustand: Krankheiten können den Bedarf erhöhen oder reduzieren.
Im Durchschnitt benötigen Hunde:
- 20-50 ml Wasser pro kg Körpergewicht bei Nassfütterung.
- 40-100 ml Wasser pro kg Körpergewicht bei Trockenfütterung.
Mit der BugBell Terrine kannst du den Wassergehalt ganz einfach anpassen – mehr Wasser zugeben & mit einer Schleckmatte kombinieren.
Anzeichen von Dehydrierung
Gerade im Sommer ist es wichtig, auf Anzeichen für eine unzureichende Flüssigkeitsaufnahme zu achten. Folgende Symptome weisen darauf hin, dass dein Hund dehydriert sein könnte:
- Erschöpfung & Lustlosigkeit: Dein Hund wirkt müde & abgeschlagen.
- Erhöhter Durst: Dein Hund sucht verzweifelt nach Wasser.
- Trockene, blasse Schleimhäute: Zahnfleisch fühlt sich trocken an.
- Hautfaltentest: Hebe die Haut deines Hundes an – bleibt sie stehen, fehlt Flüssigkeit.
- Erbrechen oder Durchfall: Hier besteht ein hohes Risiko für Dehydrierung.
So sorgst du für optimale Flüssigkeitszufuhr
Die meisten Hunde trinken von selbst genug, doch manchmal brauchen sie etwas Unterstützung. So kannst du sicherstellen, dass dein Hund ausreichend Flüssigkeit bekommt:
- Täglich frisches Wasser: Tausche das Wasser regelmäßig aus.
- Napf im Schatten platzieren: Vermeide, dass dein Hund warmes Wasser trinkt.
- Sauberkeit beachten: Haare & Futterreste können das Wasser unappetitlich machen.
- Wasser für unterwegs mitnehmen: Bei Spaziergängen & Reisen stets an einen Napf denken.
Hydration mit BugBell optimieren
Mit der richtigen Ernährung kannst du die Flüssigkeitsaufnahme deines Hundes zusätzlich unterstützen. Die BugBell Terrine bietet eine einfache Möglichkeit, den Wassergehalt des Futters zu erhöhen:
- Erhöhter Feuchtigkeitsgehalt: Durch Zugabe von Wasser individuell anpassbar.
- Ideal für sensible Hunde: Unterstützt die Verdauung & beugt Dehydrierung vor.
- Leckere Geschmackskombinationen: Fördert die Flüssigkeitsaufnahme durch schmackhafte Zutaten.
Jetzt BugBell Terrine entdecken