Niereninsuffizienz beim Hund: Ursachen, Symptome und Ernährung
Inhaltsverzeichnis
- Was ist eine Niereninsuffizienz?
- Ursachen einer Niereninsuffizienz
- Symptome einer Niereninsuffizienz
- Die richtige Ernährung bei Niereninsuffizienz
- Unsere 10 Goldenen Regeln für die Nierengesundheit
- Empfohlene Nahrungsergänzungen
- Darum BugBell

Was ist eine Niereninsuffizienz?
Niereninsuffizienz beim Hund bezieht sich auf eine Erkrankung, bei der die Nierenfunktion des Hundes beeinträchtigt ist. Diese Bedingung tritt auf, wenn die Nieren nicht mehr in der Lage sind, Abfallprodukte und überschüssige Flüssigkeiten aus dem Körper ausreichend zu entfernen.

Ursachen einer Niereninsuffizienz
- Futterabhängige Ursachen: Eine Überversorgung mit Eiweiß, Calcium oder Phosphor kann die Nieren belasten.
- Genetische Veranlagung: Einige Rassen neigen eher zu Nierenerkrankungen.
- Erkrankungen anderer Organe: Probleme wie Herzerkrankungen oder Leishmaniose können die Nierenfunktion beeinträchtigen.
- Toxine: Medikamente, chemische Substanzen und Umweltgifte können die Nieren schädigen.
Symptome einer Niereninsuffizienz
- Vermehrtes Trinken und Wasserlassen
- Veränderungen im Fell: Stumpfes Haarkleid, Haarbruch
- Harnprobleme: Blut im Urin, Harnkristalle
- Appetitlosigkeit und Gewichtsverlust
- Erbrechen und Verdauungsstörungen
- Müdigkeit und Schwäche
In fortgeschrittenen Stadien können schwerwiegende Symptome wie Koma auftreten. Es ist wichtig, frühzeitig tierärztliche Hilfe in Anspruch zu nehmen.
Die richtige Ernährung bei Niereninsuffizienz
Eine angepasste Diät spielt eine entscheidende Rolle. Empfehlungen umfassen:
- Niedriger Phosphorgehalt
- Hochwertiges Insektenprotein
- Omega-3-Fettsäuren zur Unterstützung der Nieren
Entdecke unsere Nieren-Diätprodukte
Unsere 10 Goldenen Regeln für die Nierengesundheit
Tipps zur Unterstützung der Nierenfunktion:
- Regelmäßig Bluttests durchführen lassen
- Stress für den Hund vermeiden
- Übergewicht abbauen
- Hochwertige Proteinquellen wie Insektenprotein verwenden
- Fettarme Ernährung
- Leicht verdauliche Kohlenhydrate nutzen
- Regelmäßig kleine Mahlzeiten anbieten
- Phosphoraufnahme reduzieren
- Genügend Wasser bereitstellen
- Hochverdauliche Futterbestandteile verwenden
Empfohlene Nahrungsergänzungen
- Omega-3-Fettsäuren aus Algenöl
- Probiotika zur Unterstützung der Darmflora
- Kurkuma mit entzündungshemmender Wirkung
- Mariendistel zur Leberunterstützung
Darum BugBell
BugBell bietet speziell entwickelte Hundefutter, die sich durch hohe Verdaulichkeit und ausgewogene Inhaltsstoffe auszeichnen. Unsere Produkte basieren auf innovativen Proteinquellen wie Insektenprotein und sind perfekt abgestimmt, um die Nierengesundheit Deines Hundes zu fördern.