Braucht mein Hund wirklich Fleisch? Der große Klischee-Check
Inhaltsverzeichnis
- Warum viele denken, Hunde brauchen Fleisch
- Wie sieht eine ausgewogene Hundeernährung wirklich aus?
- Insektenprotein als nachhaltige Alternative
- Was BugBell anders macht
Warum viele denken, Hunde brauchen Fleisch
„Ein Hund ist ein Fleischfresser“ – dieser Satz hält sich hartnäckig. Viele Hundehalter:innen glauben, dass Fleisch die einzige sinnvolle Proteinquelle ist. Doch dieser Glaube basiert eher auf Gewohnheiten als auf Fakten. Hunde stammen zwar vom Wolf ab, haben sich aber längst zu echten Omnivoren – also Allesfressern – entwickelt.
Wie sieht eine ausgewogene Hundeernährung wirklich aus?
Hunde benötigen Proteine, Fette, Kohlenhydrate, Vitamine und Mineralstoffe – aber nicht zwingend aus Fleisch. Die Qualität der Nährstoffe zählt, nicht die Herkunft. Hochwertiges Protein kann genauso gut aus Insekten, Eiern oder pflanzlichen Quellen stammen. Wichtig ist die Bioverfügbarkeit und Verträglichkeit.
Insektenprotein als nachhaltige Alternative
Insektenprotein liefert alle essenziellen Aminosäuren, ist leicht verdaulich, hypoallergen und hat einen winzigen ökologischen Fußabdruck im Vergleich zu Fleisch. Es ist deshalb nicht nur gesund, sondern auch gut für den Planeten – ideal für ernährungssensible Hunde oder klimabewusste Halter:innen.
Was BugBell anders macht
BugBell verzichtet bewusst auf Fleisch – und setzt stattdessen auf nachhaltiges Insektenprotein. Unsere Rezepturen sind 100 % getreidefrei, reich an funktionalen Zutaten und perfekt abgestimmt auf die Bedürfnisse moderner Hunde. Das Beste: Unsere Produkte sind nicht nur gesund – Hunde lieben sie.