Aufgrund des wachsenden Umweltbewusstseins der Menschen und des gestiegenen Bewusstseins für Fragen der Tierhaltung und der Nachhaltigkeit sind vegetarische, vegane und flexible Ernährungsweisen immer beliebter geworden. Dazu beigetragen haben die fantastischen Innovationen und Entwicklungen der pflanzlichen Lebensmittelindustrie in den letzten Jahrzehnten. Infolgedessen möchten viele Hundebesitzer ihren pelzigen Freunden heutzutage auch eine fleischlose Ernährung bieten. Aber ist Fleisch eine biologische Voraussetzung für Hunde oder können Hunde auch mit vegetarischer oder veganer Ernährung gut leben?
In diesem Blog befassen wir uns eingehend mit alternativen Ernährungsformen für Hunde. Von der Antwort auf die Frage, ob Hunde Fleisch brauchen, um gesund zu bleiben, bis hin zur Erforschung möglicher veganer und entoveganer Nahrung. Lesen Sie unseren BugBell Blog, um am Ende objektiv zu entscheiden, was Sie Ihrem Hund zu essen geben.
Brauchen Hunde Fleisch, um einen gesunden Lifestyle zu leben?
Auch wenn es manche überraschen mag, die einfache Antwort lautet nein - Hunde brauchen kein Fleisch, um gesund zu bleiben. Obwohl Hunde zur Ordnung der Fleischfresser (Carnivora) gehören - was bedeutet, dass sie Fleisch als primäre Nahrungsquelle benötigen, um zu überleben - sind sie physiologisch gesehen Allesfresser. Das bedeutet, dass Hunde wie Menschen sowohl Pflanzen, wie Gemüse und einige Früchte, als auch Fleisch fressen können, um zu überleben. In diesem Sinne können Hunde ein langes und gesundes Leben führen, wenn sie mit pflanzlichem oder insektenbasiertem Hundefutter gefüttert werden, solange ihr Nährstoffbedarf gedeckt ist.
Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass es nicht ausreicht, Ihren Welpen einfach mit demselben fleischlosen Futter zu füttern, das Sie selbst zu sich nehmen, um ihn fit und gesund zu halten. Hunde brauchen eine nahrhafte, proteinreiche Ernährung, die bestimmte Nährstoffe wie Vitamin D3 enthält, die nicht nur aus pflanzlichen Quellen gewonnen werden können. Allerdings können Hunde die Protein- und Nährstoffmengen, die sie für ihre Gesundheit benötigen, auch aus einer Reihe traditioneller fleischfreier Quellen aufnehmen. Eine Form der fleischfreien Ernährung, die Sie in Betracht ziehen könnten, ist zum Beispiel entoveganes Hundefutter auf Insekten- und Pflanzenbasis.
Bei BugBell bieten wir zum Beispiel eine tolle alternative zu fleischreicher Nahrung an, die aus den besten Insektenproteinen hergestellt wird. Abgesehen von den Vorteilen für die Umwelt ist ein solches hochwertiges Hundefutter auf Insektenbasis in der Regel reich an Eiweiß und Eisen und enthält wenig Fett. Aus diesem Grund wird vorgeschlagen, dass die entovegane Ernährung nicht nur ein ökologisch nachhaltiges Modell für Haustierbesitzer darstellt, sondern auch ein Modell, das sicherstellt, dass Körper und Geist des Hundes durch die Verwendung natürlicher Zutaten unterstützt werden.
Können Hunde vegan leben?
Eine ausgewogene Ernährung ist das A und O - unabhängig von den verwendeten Zutaten sollte sie immer ernährungsphysiologisch vollständig sein. Neben Wasser gibt es 5 wichtige Nährstoffe:
- Proteine
- Kohlenhydrate
- Fette
- Vitamine
- Mineralstoffe.
Nach wie vor gibt es viele Irrtümer und Mythen in der Tierernährung. Zum Beispiel: "Hunde müssen Fleisch fressen, wie sein Urahne der Wolf". Im Zuge der Domestizierung hat sich die Verdauung der Hundeverändert. Im Gegensatz zu Wölfen können Hunde Kohlenhydrate gut verdauen und als Energiequelle nutzen. Hunde haben sich im Laufe der Zeit an die veränderte Ernährung angepasst und sind Omnivoren, also Allesfresser.
Hunde benötigen lebensnotwendige Aminosäuren (= Proteinbausteine), die mit der Nahrung aufgenommen werden. Dabei können verschiedene pflanzliche Zutaten kombiniert werden, um alle essenziellen Aminosäuren abzudecken. Es gibt einiges zu beachten, da es nicht nur auf die Menge, sondern auch auf die Verdaulichkeit der jeweiligen Proteinquelle ankommt. Wenn diese mit den anderen Nährstoffen im richtigen Verhältnis kombiniert werden, ist eine vegane Ernährung möglich.
Die Entwicklung und Aufrechterhaltung einer vollständig fleisch- und insektenfreien veganen Ernährung für Hunde, die alle für das Gedeihen des Tieres notwendigen Nährstoffe enthält, kann jedoch äußerst schwierig, zeitaufwendig und teuer sein, selbst für professionelle Tierärzte. Viele Gemüsesorten und hundesichere Früchte sind zwar hervorragend geeignet, um Ihren pelzigen Freund mit einer Reihe wichtiger Vitamine und Antioxidantien zu versorgen, die ihm helfen können, gesund zu bleiben, doch fehlt es dieser Art von Nahrung in der Regel an den erforderlichen Mengen an Eiweiß und Eisen. Dies kann zu Gesundheitsproblemen bei Haut, Muskeln und Gelenken des Hundes führen.
Dennoch kann die entovegane Ernährung eine sinnvolle Alternative sein. Das liegt daran, dass Insektennahrung die gesamte Palette dieser Proteinbausteine (Aminosäuren) liefern kann, die bei einigen veganen Ernährungsformen nur begrenzt vorhanden sind und traditionell aus tierischen Produkten gewonnen werden. Wenn Sie Ihren Hund fleischfrei ernähren möchten, aber befürchten, dass eine rein pflanzliche, vegane Ernährung ihm nicht die volle Bandbreite an Nährstoffen und Proteinen liefert, die er braucht, könnte eine entovegane Ernährung, die auf Insekten basierendes Hundefutter basiert, die perfekte Lösung sein.