Erbkrankheiten bei Hunden

Erbkrankheiten bei Hunden

Inhaltsverzeichnis

Die Geschichte der Hundezucht

Die Geschichte der Hundezucht ist eng mit der Domestizierung des Wolfes verbunden. Es wird vermutet, dass Wölfe, die in der Nähe menschlicher Siedlungen lebten, die Vorzüge der Nähe zu Menschen erkannten, insbesondere die regelmäßige Nahrungsquelle. Umgekehrt entdeckten die Menschen, dass es unter den Wölfen wildere und zahmere Exemplare gab. Diese zahmeren Wölfe waren nicht nur nützlicher für das Jagen, Hüten und Bewachen, sondern boten auch Wärme und Gesellschaft. Die ersten Schritte in Richtung gezielter Zucht wurden dadurch gemacht, dass Menschen gezielt die zahmeren Wölfe auswählten und züchteten. Dies führte früh zu unterschiedlichen Rassen, die speziell an ihre Aufgaben angepasst waren.

Durch intensive Zuchtprogramme zur Ausprägung bestimmter Merkmale ist es den Menschen über viele Jahre gelungen, eine Vielzahl von Hunderassen zu schaffen. Um die Reinheit der entstandenen Rassen zu gewährleisten, wurden Zuchtlinien oft isoliert und miteinander gekreuzt. Dies führte jedoch auch dazu, dass mutierte Gene, die zu genetisch bedingten Krankheiten führen, innerhalb bestimmter Rassen gehäuft auftreten. Diese sogenannte Rassedisposition bezeichnet die Veranlagung einiger Rassen, bestimmte Erkrankungen häufiger auszubilden. Besonders problematisch ist, dass viele genetisch bedingte Erkrankungen bei den betroffenen Hunden verborgen bleiben und erst bei deren Nachkommen sichtbar werden, wenn beide Elterntiere Anlageträger sind.

Die Bedeutung der Genetik in der Hundezucht

Erbkrankheiten bei Hunden sind ein bedeutendes Problem. Mittlerweile sind rund 800 genetische Krankheiten bei Hunden bekannt, und jedes Jahr kommen neue hinzu. Die Verbreitung dieser Krankheiten kann durch gezielte Gentests reduziert werden, die Anlageträger identifizieren. Für verantwortungsbewusste Züchter ist es heute ein Muss, diese Tests zu nutzen, um gesunde Welpen zu züchten.

 Rassendispositionen bei Erbkrankheiten

Arten von Erbkrankheiten bei Hunden

Erbkrankheiten können in verschiedene Kategorien eingeteilt werden, je nachdem, welches Organsystem betroffen ist. Im Folgenden werden einige der häufigsten genetisch bedingten Erkrankungen vorgestellt:

Atemwege

Trachealkollaps – Diese Krankheit betrifft die Luftröhre, deren Knorpelringe erweichen und die Luftröhre dadurch verengen, was zu schweren Atemproblemen führen kann. Prädisponierte Rassen sind kleinwüchsige Rassen wie Yorkshire Terrier, Toypudel und Pomeraner.

Augen

Progressive Retinaatrophie (PRA) – Eine langsam fortschreitende Degeneration der Netzhaut, die zur Erblindung führt. Rassen wie Alaskan Malamute, Australian Shepherd, American und English Cocker Spaniel, Beagle, Collie, Deutscher Schäferhund, Golden Retriever und viele andere sind betroffen. Gentests sind für verschiedene Rassen verfügbar.

Bewegungsapparat

Hüftgelenksdysplasie (HD) – Eine Fehlentwicklung des Hüftgelenks, die zu degenerativen Veränderungen und Arthrose führt. Betroffen sind insbesondere mittelgroße und große Rassen wie Berner Sennenhund, Boxer, Deutscher Schäferhund, Golden und Labrador Retriever, Neufundländer und andere.

Blut

Von-Willebrand-Krankheit (vWD) – Eine Blutgerinnungsstörung, die dazu führt, dass betroffene Hunde bei Verletzungen stark nachbluten und verbluten können. Rassen wie Basset, Berner Sennenhund, Dackel, Dobermann, Golden Retriever und andere sind betroffen. Gentests stehen für einige Rassen zur Verfügung.

Haut und Haare

Nasale Parakeratose – Ein Gendefekt, der zu einer Austrocknung der Hundenase führt, wodurch eine trockene, borkige Hautschicht entsteht. Der Labrador Retriever ist besonders betroffen. Ein Gentest ist vorhanden.

Herz-Kreislauf

Aortenstenose – Eine Verengung der Hauptschlagader, die zu Herzproblemen führt. Betroffene Rassen sind Boxer, Bullterrier, Deutsche Dogge, Deutscher Schäferhund, Golden Retriever und andere.

Hormone

Hypothyreose – Eine Unterfunktion der Schilddrüse, die verschiedene gesundheitliche Probleme verursacht. Rassen wie Afghanischer Windhund, Airedale Terrier, Boxer, Cocker Spaniel und andere sind prädisponiert.

Immunsystem

Atopie – Eine allergische Reaktion auf Umweltstoffe, die starken Juckreiz verursacht. Besonders betroffen sind Rassen wie Boxer, Deutscher Schäferhund, Fox- und Cairn Terrier, Golden Retriever und andere.

Nervensystem

Degenerative Myelopathie – Eine neurologische Erkrankung, die zur Zerstörung des Rückenmarks und zu Lähmungen führt. Besonders bekannt ist sie beim Deutschen Schäferhund. Ein Gentest ist verfügbar.

Urogenitalsystem

Kryptorchismus – Eine Störung des Hodenabstiegs, die bei Toy- und Zwergrassen von Pudel, Dackel, Schnauzer, Chihuahua, Malteser und anderen häufig vorkommt.

Verdauungssystem

Magendrehung – Eine lebensbedrohliche Verdrehung des Magens, die vor allem bei großen Hunderassen mit tiefem Brustkorb wie Bernhardiner, Deutsche Dogge, Irischer Wolfshund und anderen auftritt.

Präventive Maßnahmen und Zuchtstrategien

Die Bekämpfung genetisch bedingter Erkrankungen bei Hunden erfordert eine Kombination aus wissenschaftlicher Forschung, verantwortungsbewusster Zuchtpraxis und Aufklärung der Hundebesitzer. Hier sind einige wesentliche Schritte, die unternommen werden können:

  1. Gentests: Die Verfügbarkeit und Nutzung von Gentests für spezifische Erbkrankheiten ist entscheidend. Diese Tests ermöglichen es Züchtern, Anlageträger zu identifizieren und gezielt aus der Zucht auszuschließen.

  2. Zuchtprogramme: Durch sorgfältige Planung und Auswahl der Zuchttiere können die Risiken für das Auftreten genetischer Erkrankungen reduziert werden. Es ist wichtig, genetische Vielfalt innerhalb der Rassen zu fördern, um die Anhäufung schädlicher Gene zu vermeiden.

  3. Aufklärung: Hundebesitzer sollten über die Risiken genetischer Erkrankungen und die Bedeutung verantwortungsbewusster Zucht informiert werden. Dies kann durch Tierärzte, Zuchtvereine und Bildungsprogramme erfolgen.

  4. Forschung: Die kontinuierliche Forschung im Bereich der Genetik und der tiermedizinischen Wissenschaften trägt dazu bei, neue Erkenntnisse zu gewinnen und bessere Diagnosetools sowie Behandlungsstrategien zu entwickeln.

Fallbeispiele von Rassedispositionen

Um die Bedeutung der genetischen Prädispositionen bei Hunden zu verdeutlichen, sind hier einige spezifische Beispiele von Rassen und ihren typischen Erbkrankheiten:

  • Deutscher Schäferhund: Diese Rasse ist bekannt für eine hohe Prädisposition für Hüftgelenksdysplasie und degenerative Myelopathie.
  • Labrador Retriever: Neben der nasalen Parakeratose neigen Labradore auch zu Problemen mit der Hüfte und der Ellenbogen.
  • Golden Retriever: Diese Rasse ist anfällig für Krebserkrankungen, insbesondere Lymphome und Hämangiosarkome, sowie für Hüftdysplasie und Herzprobleme.

Zukünftige Perspektiven und Herausforderungen

Die Zukunft der Hundezucht und die Minimierung genetischer Erkrankungen hängt stark von der Weiterentwicklung genetischer Tests und der verantwortungsvollen Anwendung dieser Technologien ab. Dabei stehen Züchter und Wissenschaftler vor mehreren Herausforderungen:

  1. Genetische Diversität: Es ist wichtig, die genetische Vielfalt innerhalb der Rassen zu bewahren, um das Risiko neuer genetischer Probleme zu verringern.
  2. Kosten und Zugang zu Tests: Gentests sind oft teuer und nicht immer für alle Züchter zugänglich. Eine breitere Verfügbarkeit und Erschwinglichkeit dieser Tests sind notwendig.
  3. Ethische Fragen: Die Zuchtpraxis muss immer im besten Interesse der Tiere erfolgen, und nicht nur zur Erreichung von Schönheitsidealen.

Kann die Ernährung präventiv helfen?

Ernährung spielt eine bedeutende Rolle in der Prävention und dem Management von genetisch bedingten Erkrankungen bei Hunden. Obwohl Ernährung allein genetische Defekte nicht heilen kann, kann sie dazu beitragen, das Risiko für das Auftreten oder die Verschlimmerung bestimmter Krankheiten zu verringern. Eine ausgewogene und bedarfsgerechte Ernährung kann das Immunsystem stärken, Entzündungen reduzieren und die allgemeine Gesundheit des Hundes fördern. Hier sind einige Beispiele, wie Ernährung präventiv helfen kann:

  1. Hüftgelenksdysplasie: Eine ausgewogene Ernährung, die reich an Omega-3-Fettsäuren und Glucosamin ist, kann die Gelenkgesundheit unterstützen und entzündliche Prozesse lindern. Ein gesundes Gewicht ist ebenfalls entscheidend, um die Belastung der Gelenke zu minimieren.

  2. Herzerkrankungen: Für Hunde mit einer genetischen Prädisposition für Herzkrankheiten kann eine natriumreduzierte Diät hilfreich sein, um den Blutdruck zu kontrollieren und die Herzfunktion zu unterstützen. Taurin und L-Carnitin sind zwei Nährstoffe, die besonders wichtig für die Herzgesundheit sind. Aber auch Ergänzung wie Weißdorn oder Schüßler Salze können helfen.

  3. Blutgerinnungsstörungen (z.B. von Willebrand Krankheit): Eine Ernährung, die reich an Vitamin K ist, kann die Blutgerinnung unterstützen. Blattgemüse wie Spinat und Brokkoli sind gute Quellen für Vitamin K.

  4. Hauterkrankungen (z.B. nasale Parakeratose): Eine Diät, die reich an essentiellen Fettsäuren wie Omega-3 und Omega-6 ist, kann die Hautgesundheit verbessern und die Symptome trockener Haut lindern. Fischöle, Algenöl oder auch Leinöl sind ausgezeichnete Quellen für diese Fettsäuren.

  5. Verdauungsprobleme (z.B. Magendrehung): Um das Risiko einer Magendrehung zu reduzieren, ist es wichtig, die Fütterungsgewohnheiten zu beachten. Mehrere kleine Mahlzeiten am Tag und das Vermeiden von intensiver Bewegung unmittelbar nach den Mahlzeiten können hilfreich sein. Auch die Fütterung von leicht verdaulichen Proteinen und Fasern kann die Verdauungsgesundheit unterstützen.

Insgesamt kann eine gezielte Ernährung helfen, die Lebensqualität von Hunden mit genetischen Prädispositionen zu verbessern und die Wahrscheinlichkeit von Krankheitsschüben zu verringern. 

Warum BugBell hilft

BugBell Hundefutter bietet eine ausgezeichnete Lösung für die präventive Ernährung von Hunden mit genetischen Prädispositionen. Es enthält leicht verdauliches Insektenprotein, das den Magen-Darm-Trakt schont und eine hohe Bioverfügbarkeit aufweist. Die hohen Anteile an Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren sowie der Zusatz von Lachsöl fördern die Gelenk- und Knochengesundheit, wirken entzündungshemmend und unterstützen das Immunsystem. Zusätzlich ist BugBell natriumarm, was besonders für Hunde mit Herzproblemen vorteilhaft ist. Durch diese sorgfältig ausgewählte Zusammensetzung trägt BugBell dazu bei, die allgemeine Gesundheit und das Wohlbefinden von Hunden nachhaltig zu verbessern.

Bei Gelenk schmerzen oder Problemen mit den Knochen geht es hier zu den BonePower Produkten ->

Trockenfutter_BonePower_Tabelle

 

EnergyWonder Produkte zur Stärkung des Herz- und Immunsystems ->

Trockenfutter_EnergyWonder_Tabelle

Schreibe einen Kommentar

Alle Kommentare werden vor dem Veröffentlichen geprüft.

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.