Sodbrennen bei Hunden

Sodbrennen bei Hunden

Sodbrennen bei Hunden: Ursachen, Symptome und Behandlung

Rabatt mit BugBell Newsletter

Inhaltsverzeichnis

Sodbrennen bei Hunden – ein unterschätztes Problem

Sodbrennen betrifft nicht nur Menschen, sondern kann auch Hunde plagen. Oft bleibt es unbemerkt, weil Hunde die Beschwerden nicht direkt zeigen. Dennoch kann es für deinen Vierbeiner sehr unangenehm sein. Wenn dein Hund sich nach dem Fressen auffällig verhält, öfter schluckt, gähnt oder sich räuspert, könnte Sodbrennen die Ursache sein. In diesem Artikel erfährst du, woran du es erkennst und was du tun kannst.

Was ist Sodbrennen?

Sodbrennen, auch als gastroösophageale Refluxkrankheit (GERD) bekannt, tritt auf, wenn Magensäure aus dem Magen in die Speiseröhre zurückfließt. Da die Speiseröhre keinen Schutz gegen diese Säure hat, kann das zu Schmerzen, Entzündungen und Reizungen führen. Hunde mit Sodbrennen zeigen oft Unwohlsein nach dem Fressen, schmatzen oder versuchen, durch Grasfressen die Beschwerden zu lindern.

Ursachen von Sodbrennen

Es gibt verschiedene Ursachen für Sodbrennen bei Hunden. Manche Hunde sind von Natur aus anfälliger für Verdauungsprobleme, während andere durch bestimmte Faktoren ein erhöhtes Risiko haben:

  • Bestimmte Hunderassen: Möpse, Bulldoggen und andere kurznasige Rassen haben aufgrund ihrer Anatomie ein höheres Risiko.
  • Übergewicht: Ein hoher Fettanteil im Körper kann den Mageninhalt nach oben drücken und so Reflux verursachen.
  • Falsche Ernährung: Zu fettige, zu scharf gewürzte oder stark verarbeitete Futtermittel können den Magen reizen.
  • Stress: Angst und Nervosität können die Magenfunktion beeinträchtigen und Sodbrennen begünstigen.

Symptome erkennen

Da Hunde ihre Beschwerden nicht direkt mitteilen können, ist es wichtig, genau auf Anzeichen für Sodbrennen zu achten:

  • Häufiges Lecken und Schmatzen, besonders nach dem Fressen
  • Vermehrtes Speicheln und wiederholtes Schlucken
  • Regurgitation (Rückfluss von Futter oder Schleim ohne Erbrechen)
  • Unruhe oder Rastlosigkeit, besonders nach Mahlzeiten
  • Gähnen, Räuspern oder Husten ohne erkennbaren Grund
  • Gras fressen, um den Magen zu beruhigen

Hund mit Sodbrennen

Diagnose von Sodbrennen

Wenn du vermutest, dass dein Hund unter Sodbrennen leidet, solltest du einen Tierarzt aufsuchen. Durch eine Kombination aus Anamnese, klinischer Untersuchung und eventuell einer Endoskopie kann der Tierarzt feststellen, ob dein Hund unter einem Reflux leidet. Eine frühzeitige Diagnose hilft, langfristige Schäden zu vermeiden.

Behandlungsmöglichkeiten

Die Behandlung von Sodbrennen hängt von der Ursache ab. Typische Maßnahmen umfassen:

  • Medikamente: Säurereduzierende Mittel oder Magenschutzpräparate
  • Kleine, häufige Mahlzeiten, um den Magen zu entlasten
  • Diätanpassung: Vermeidung von fettigem oder schwer verdaulichem Futter
  • Stressabbau: Ein ruhiges Umfeld hilft dem Magen

Ernährung bei Sodbrennen

Eine angepasste Ernährung kann helfen, Sodbrennen zu lindern:

  • Leicht verdauliche Proteine wie Insektenprotein oder gekochtes Hühnchen
  • Ballaststoffreiche Nahrung, um die Verdauung zu regulieren
  • Fettarme Mahlzeiten, um den Magen zu entlasten

Entdecke unsere magenschonenden Futtersorten für eine gesunde Verdauung.

Zum Shop

Rabatt mit BugBell Newsletter

1 Kommentar

Jenny

Jenny

Hallo,
wenn mein Hund unter Sodbrennen leidet,ist dann Trockenfutter nicht zu schwierig für den Magen?

Hallo,
wenn mein Hund unter Sodbrennen leidet,ist dann Trockenfutter nicht zu schwierig für den Magen?

Schreibe einen Kommentar

Alle Kommentare werden vor dem Veröffentlichen geprüft.

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.