Die Welt der Insekten ist faszinierend und birgt zahlreiche Geheimnisse. Eine der bemerkenswertesten Kreaturen in diesem Reich ist die schwarze Soldatenfliege (Hermetia illucens). In den letzten Jahren hat diese Fliegenart aufgrund ihrer vielseitigen Eigenschaften und ihrer nachhaltigen Potenziale weltweit Aufmerksamkeit erregt.
Schwarze Soldatenfliege
Die Schwarze Soldatenfliege (Hermetia illucens oder Black Soldier Fly) ist eine ursprünglich aus Südamerika stammende Art. Heute ist sie weltweit zu finden und kommt in gemäßigten Klimazonen in Amerika, Europa, Afrika und Asien vor.
Ihren Namen hat sie von der Farbe ihres Fliegen Lebenszyklus, die schwarz mit metallischen Reflektionen sind.
Im Vergleich zu anderen Insekten, wie beispielsweise dem Mehlwurm, weist die schwarze Soldatenfliege einige einzigartige Merkmale auf, die sie zu einer vielversprechenden Ressource machen. In diesem Artikel werden wir genauer betrachten, was die schwarze Soldatenfliege ausmacht und warum sie innerhalb der Insektenspezien als Alternative bevorzugt werden kann.
Lebenszyklus
Die schwarze Soldatenfliege ist eine Fliegenart, die in vielen Teilen der Welt vorkommt. Sie hat eine kurze Lebensdauer von etwa 5 bis 8 Wochen. Ihr außergewöhnlicher Lebenszyklus und ihre bemerkenswerte Fähigkeit zur Larvenproduktion machen sie zu einer einzigartigen Insektenart.
Für die Proteinnutzung werden die Larven der Soldatenfliege verwendet, da sie zu 100% genutzt werden können. Die Larven zeichnen sich durch eine gelbliche Farbe und eine Größe von bis zu 2 cm aus. Sie sind außerordentlich robust und können bei niedrigen Temperaturen sogar mehrere Tage überleben.
Durch sogenannte Defensine besitzen die Larven eine Art eigenes Antibiotikum, welches es der Larve ermöglicht, sämtliche Reststoffe ohne gesundheitliche Probleme zu verwerten. Durch eben diese Defensine besitzen unsere frischen Larven eine antimikrobielle Wirkung bei der Verfütterung.
Nachhaltige Zucht und Fütterung
Die herkömmliche Fleischproduktion belastet unsere Umwelt in vielerlei Hinsicht. Die Aufzucht von Rind, Schwein & Geflügel erzeugt große Mengen an Treibhausgasen, verbraucht Unmengen an Wasser und trägt zur Entwaldung bei. Im Gegensatz dazu verbrauchen Insekten während der Mastphase weniger Ressourcen und erzeugen weniger Treibhausgase. Sie kann in großen Mengen und auf kleinem Raum gezüchtet werden, indem sie vertikal gezüchtet werden. Dafür werden einzelne Mastkästchen übereinandergestapelt und sparen Produktionsfläche.
Es gibt unterschiedliche Insektenarten, die für Insektenfutter verwendet werden wie z.B. Mehlwürmer, Grillen oder Seidenraupen. Unter den verschiedenen Arten weist die Larve der Soldatenfliege in Hinblick auf die Nachhaltigkeit noch mehr Vorteile auf, da sie zu 100% verwertet werden kann und mit jeglichen pflanzlichen Reststoffen & organischem Abfällen gefüttert werden kann, wie zum Beispiel Resten aus der Lebensmittelindustrie. Dadurch wird nicht nur eine effiziente Abfallentsorgung ermöglicht, sondern es entsteht auch ein hochwertiges Insektenprotein als Nebenprodukt.
Die Schwarze Soldatenfliege (Hermetia illucens) ist eine ursprünglich aus Südamerika stammende Art. Mittlerweile wird sie aber auf der ganzen Welt gezüchtet und ist somit auch in der deutschen Landwirtschaft als Proteinquelle angekommen. Insekten lieben es in Massen zu leben, daher spielt Massentierhaltung keine Rolle. Im Gegensetz zur üblichen Massentierhaltung, findet die Insektenzucht frei von Antibiotika und Wachstumshormonen statt.

Nährstoffreiches Protein
Nährwerte | Insektenlarve, lebend | Insektenmehl, getrocknet |
Rohprotein (Nx6,25) | 15,8 % | 56,3 % |
Rohfett | 8,4 % | 12,9 % |
Rohasche | 1,8 % | 7,2 % |
Rohfaser | 2,3 % | 9,1 % |
Calcium | 0,2 % | 0,8 % |
Phosphor | 0,3 % | 1,0 % |
Umweltfreundliche Verwertung
Weitere Anwendungsbereiche
Fazit: Die schwarze Soldatenfliege ist zweifellos ein faszinierendes Insekt mit großem Potenzial. Ihre nachhaltige Zucht, ihre Fähigkeit zur Verwertung von organischen Abfällen und ihr nährstoffreiches Protein machen sie zu einer überlegenen Alternative zum Mehlwurm. Ihr vielseitiger Einsatz in verschiedenen Industriezweigen zeigt, dass die schwarze Soldatenfliege eine vielversprechende Lösung für die Herausforderungen einer nachhaltigen Entwicklung sein kann - weshalb wir sie als einzige tierische Proteinquelle einsetzen.