Diät- und Sensitivfutter für Hunde: Wann dein Hund Spezialnahrung braucht
Inhaltsverzeichnis
- Was ist Spezialfutter für Hunde?
- Sensitivfutter für Hunde: Wann ist es sinnvoll?
- Diätfutter für Hunde: Wann ist es notwendig?
- Wann braucht mein Hund Diätfutter?
- Wie BugBell deinen Hund unterstützen kann
Was ist Spezialfutter für Hunde?
Manche Hunde brauchen mehr als nur gutes Futter – sie brauchen Spezialnahrung. Sensitiv- oder Diätfutter ist auf besondere Bedürfnisse abgestimmt: Ob Verdauungsprobleme, Allergien oder Krankheiten – mit der richtigen Zusammensetzung kann Futter zur Gesundheitsvorsorge werden.
Sensitivfutter für Hunde: Wann ist es sinnvoll?
Sensitivfutter eignet sich für Hunde mit Unverträglichkeiten oder empfindlichem Magen-Darm-Trakt. Symptome wie Blähungen, Durchfall, Juckreiz oder Ohrenentzündungen können auf eine Unverträglichkeit hinweisen. Sensitivfutter basiert auf leicht verdaulichen Zutaten und ist oft getreidefrei oder nutzt Monoproteinquellen.
- Juckende Haut oder Pfoten
- Chronische Verdauungsprobleme
- Häufige Ohrenentzündungen
- Niesen oder Husten ohne Infekt
In solchen Fällen kann ein Umstieg auf Sensitivfutter sinnvoll sein – am besten in Absprache mit deiner Tierarztpraxis.
Diätfutter für Hunde: Wann ist es notwendig?
Diätfuttermittel für Hunde haben angepasste Nährstoffprofile, um bestimmte Erkrankungen zu unterstützen. Sie enthalten z. B. weniger Fett, Eiweiß oder Phosphor – je nach Diagnose. Die Fütterung sollte dabei stets tierärztlich begleitet werden.
Wann braucht mein Hund Diätfutter?
Folgende Erkrankungen machen eine Spezialdiät notwendig:
Diabetes beim Hund
Bei Diabetes ist eine stabile, zuckerarme Ernährung entscheidend. Diätfutter hilft, den Blutzuckerspiegel zu stabilisieren – durch spezielle Kohlenhydratquellen und reduzierten Gehalt an Mono- und Disacchariden.
Nierenerkrankungen
Nierenschonendes Futter enthält wenig Eiweiß und Phosphor, um den Stoffwechsel zu entlasten. Ideal sind unter 22 % Rohprotein und unter 0,5 % Phosphor im Futter.
Übergewicht / Adipositas
Bereits 10 % über Normalgewicht gilt beim Hund als Übergewicht. Diätfutter hilft beim Gewichtsmanagement – mit weniger Energie, mehr Ballaststoffen und einem hohen Sättigungsgrad.
Lebererkrankungen
Leberprobleme erfordern leicht verdauliches Eiweiß und ein angepasstes Proteinprofil. Die Leber wird entlastet, und die Nährstoffaufnahme bleibt gesichert.
Chronische Darmentzündung (IBD)
IBD-Patienten profitieren von Futter mit wenigen, hochverdaulichen Zutaten – z. B. Monoprotein, Insektenprotein oder getreidefrei. Ziel ist: maximale Verträglichkeit, minimale Reizung des Darms.
Pankreatitis (Bauchspeicheldrüsenentzündung)
Hier gilt: Fettarmes, leicht verdauliches Futter. Das schont die Verdauung und beugt Rückfällen vor.
- Hochwertiges Eiweiß
- Geringe Fettgehalte
- Gut verdauliche Kohlenhydrate
Wie BugBell deinen Hund unterstützen kann
BugBell bietet zwar keine klassischen Diätprodukte mit tierärztlicher Zulassung an, erfüllt aber viele Anforderungen sensibler Hundeernährung:
- Eiweiß- und phosphorarm – bei Nierenthemen hilfreich
- Fettreduziert & zuckerfrei – bei Übergewicht geeignet
- Monoprotein: Insekten – ideal bei IBD, Allergien & Pankreatitis
Unsere Rezepturen sind auf hohe Verträglichkeit, einfache Zusammensetzung und natürliche Inhaltsstoffe ausgelegt – für eine Ernährung, die Hunde langfristig stärkt.