Trockenfutter bei Allergien und Unverträglichkeiten für Hunde


Mein Hund kratzt sich ständig

Wenn dein Hund sich ständig kratzt, könnte dies ein Zeichen für eine Allergie oder Unverträglichkeit sein. Häufig geht ständiges Kratzen mit Juckreiz beim Hund einher, was das Wohlbefinden deines Vierbeiners stark beeinträchtigt. Doch was steckt dahinter? Typische Ursachen für Juckreiz bei Hunden sind Futterallergien, Umwelteinflüsse oder Hautprobleme. Besonders Hunde mit empfindlichem Verdauungstrakt oder einem schwachen Immunsystem reagieren oft mit Allergien beim Hund auf bestimmte Futterbestandteile.


Wie erkenne ich eine Allergie oder Unverträglichkeit beim Hund?

Es gibt viele Symptome, die auf eine Allergie oder Unverträglichkeit hinweisen können. Dazu gehören:

  • Juckreiz beim Hund: Dein Hund kratzt sich häufig und zeigt Unruhe.
  • Hund kratzt sich ständig: Besonders an den Ohren, Pfoten oder am Bauch.
  • Ohrenentzündungen beim Hund: Dein Hund schüttelt den Kopf oder kratzt sich oft an den Ohren.
  • Hautprobleme beim Hund: Rötungen, Schuppen oder kahle Stellen im Fell.
  • Verdauungsprobleme: Weicher Stuhlgang, Durchfall oder Erbrechen beim Hund können auf Unverträglichkeiten beim Hund hindeuten.

Wie kann hypoallergenes Trockenfutter helfen? 

Hypoallergenes Trockenfutter ist speziell für Hunde mit Allergien oder Unverträglichkeiten entwickelt. Es enthält keine häufig allergieauslösenden Zutaten wie Getreide, Hefe oder bestimmte tierische Proteine. Stattdessen setzt es auf alternative Eiweißquellen wie Insektenprotein oder Fisch, die besonders gut verträglich sind. Bei unserem getreidefreien Trockenfutter handelt es sich um extrudiertes Hundefutter, um die Verdaulichkeit bei sensiblen Hunden zu erhöhen.


Warum eignet sich das HighSensitive Trockenfutter bei IBD?

Unser HighSensitive Trockenfutter ist speziell für Hunde mit IBD (entzündlicher Darmerkrankung) entwickelt. Die hochwertige und minimalistische Rezeptur schont den Verdauungstrakt und enthält leicht verdauliche und ballaststoffreiche Insektenproteine, die die Darmflora unterstützen. Wichtige Omega-3-Fettsäuren aus dem Leinöl tragen zusätzlich dazu bei, Entzündungen zu reduzieren und das Wohlbefinden deines Hundes zu fördern. Mehr Informationen


Wie hilft HighSensitive Trockenfutter bei Struvitsteinen?

Hunde, die zu Struvitsteinen neigen, profitieren von unserem HighSensitive Trockenfutter, da es einen niedrigen Eiweiß-, Phosphor- & Magnesiumgehalt aufweist und harnsäuernde Eigenschaften besitzt. Diese Kombination hilft, die Bildung von Struvitkristallen zu verhindern und sorgt für einen gesunden pH-Wert im Urin. So wird die Harnwegsgesundheit optimal unterstützt.


Welche Vorteile hat hypoallergenes Trockenfutter?

  • Linderung von Juckreiz beim Hund: Reduziert das Kratzen und sorgt für mehr Wohlbefinden.
  • Verbesserte Hautgesundheit beim Hund: Unterstützt durch hochwertige Inhaltsstoffe wie Omega-3-Fettsäuren.
  • Schutz vor Ohrenentzündungen beim Hund: Kann die Ursachen von Entzündungen reduzieren.
  • Gut verträgliches Hundefutter: Ohne Getreide, ohne Soja oder andere Allergene.
  • Geeignet als Schonkost: Hundefutter, das aus leicht verdaulichen Zutaten besteht, eignet sich besonders bei empfindlichem Magen-Darm-Trakt.
  • Unterstützung bei IBD: Entlastet den Darm durch entzündungshemmende und leicht verdauliche Inhaltsstoffe.
  • Prävention von Struvitsteinen: Niedriger Magnesiumgehalt und harnsäuernde Eigenschaften fördern die Harnwegsgesundheit.

Wie lange kann ich das Sensitive Trockenfutter füttern?

Wir setzen bewusst auf naturbelassene Insektenproteine anstelle von hydrolysierten Varianten. So kannst du sicher sein, dass dein Hund ausgewogen versorgt wird. Unser Futter enthält alle essenziellen Nährstoffe, die für eine vollständige Ernährung wichtig sind - damit kannst du ohne Bedenken bei dem Futter bleiben. Im Gegensatz dazu sollten bei hydrolysierten Proteinen regelmäßige Futterwechsel (alle 3-4 Monate) in Betracht gezogen werden, da der Körper sonst seine natürlichen Abwehrmechanismen verlieren kann.