Kniescheibenprobleme beim Hund: Ernährung bei Patellaluxation & Gelenkempfindlichkeit

Inhaltsverzeichnis:

Kniescheibenprobleme beim Hund – auch als Patellaluxation bekannt – zählen zu den häufigsten orthopädischen Erkrankungen beim Hund, insbesondere bei kleinen Rassen. Dabei springt die Kniescheibe beim Hund aus ihrer natürlichen Position, was zu Lahmheit beim Hund, Gelenkschmerzen und langfristig zu Arthrose führen kann. Neben tierärztlicher Betreuung ist auch die richtige Ernährung bei Gelenkproblemen entscheidend.

Die Fütterung bei Patellaluxation zielt darauf ab, den Gelenkstoffwechsel zu fördern, Entzündungen zu hemmen und eine ausgewogene Versorgung mit Gelenknährstoffen sicherzustellen.

Symptome und Ursachen von Patellaluxation beim Hund

Eine Patellaluxation beim Hund äußert sich je nach Grad unterschiedlich. Mögliche Anzeichen sind:

  • Plötzliches Hochziehen eines Hinterbeins beim Laufen
  • Hüpfender oder unsicherer Gang
  • Kurze Lahmheitsphasen oder Schmerzen beim Laufen
  • Vermeidung von Sprüngen oder Treppen
  • Bei chronischem Verlauf: Arthrose beim Hund oder Bewegungseinschränkungen

Die Kniescheibenluxation beim Hund kann genetisch bedingt sein, durch Fehlstellungen oder Unfälle entstehen. Unbehandelt führt sie häufig zu Osteoarthritis – einer schmerzhaften, chronischen Gelenkerkrankung beim Hund.

Patellaluxation beim Hund, Gelenkempfindlichkeit beim Hund

Ernährung bei Kniescheibenproblemen beim Hund

Eine angepasste Ernährung bei Kniescheibenproblemen ist ein wichtiger Bestandteil des Managements. Das Hundefutter bei Gelenkproblemen sollte gezielt den Knorpelstoffwechsel unterstützen und entzündungshemmend wirken. Besonders wichtig sind dabei hochwertige Omega-3-Fettsäuren für Hunde und antioxidative Nährstoffe.

Hundefutter bei Patellaluxation sollte folgende Merkmale aufweisen:

  • Gezielte Unterstützung des Gelenkstoffwechsels
  • Hoher Gehalt an Omega-3-Fettsäuren (EPA & DHA)
  • Vitamin E zur Neutralisierung freier Radikale
  • Leicht verdauliche Zusammensetzung bei maximaler Nährstoffdichte

Wichtige Nährstoffe zur Unterstützung des Gelenkstoffwechsels

Ein hochwertiges Gelenkfutter für Hunde bei Patellaluxation oder Arthrose enthält folgende Schlüsselnährstoffe:

  • Omega-3-Fettsäuren: ≥ 29 g/kg (12 % Feuchtigkeitsgehalt) – wirken entzündungshemmend
  • Eicosapentaensäure (EPA): ≥ 3,3 g/kg – wichtig bei Osteoarthritis beim Hund
  • Vitamin E: schützt die Zellen und unterstützt das Immunsystem

Diese Nährstoffe tragen aktiv zur Gesunderhaltung der Gelenke beim Hund bei und sollten fester Bestandteil bei der Ernährung betroffener Hunde sein.

BugBell BonePower: Gelenkunterstützendes Hundefutter bei Patellaluxation

Unsere Produkte orientieren sich an diesen ernährungsphysiologischen Vorgaben, sind jedoch als vollwertiges Alleinfuttermittel konzipiert und decken den täglichen Nährstoffbedarf des Hundes auch langfristig. Die BugBell BonePower Linie für Hunde mit Gelenkbeschwerden wie Patellaluxation, Hüftdysplasie oder Arthrose entwickelt. Das Futter basiert auf einem ganzheitlichen Konzept zur Gelenkunterstützung beim Hund und erfüllt wichtige ernährungsphysiologische Vorgaben:

  • Omega-3-Fettsäuren ≥ 29 g/kg (12 % Feuchte)
  • EPA (Eicosapentaensäure) ≥ 3,3 g/kg
  • Vitamin E in physiologisch angemessener Dosierung
  • Mit Grünlippmuschel, Kollagen und Kurkuma zur gezielten Gelenkversorgung
  • Gut verträgliche Rezeptur mit Insektenprotein als Monoproteinquelle

Wichtig: Dieses Produkt stellt kein Diät- oder Arzneifuttermittel dar und ersetzt keine tierärztliche Diagnostik oder Therapie. Es handelt sich um ein Ergänzungsfuttermittel oder Alleinfuttermittel mit speziell abgestimmter Zusammensetzung für empfindliche Hunde.

Bei Fragen zu unseren Produkten stehen wir dir gerne beratend zur Seite.