Warum braucht es heutzutage veganes Hundefutter?
Wir geben zu, im ersten Moment klingt "veganes Hundefutter" ziemlich unnatürlich.
Es gibt aber 3 Probleme, die veganes Futter einfach lösen kann und du bist wahrscheinlich aus einem dieser Gründe hier gelandet.
Falls du dich einfach nur informieren möchtest, was genau veganes Hundefutter eigentlich ist,
schaue dir die FAQ Sektion am Ende dieser Seite an, dort beantworten wir alle Fragen rund um veganes Hundefutter.
3 Gründe für veganes Hundefutter
Dein Hund hat eine Purin Sensitivität
Wenn Purine nicht richtig abbaut werden, können Harnkristalle und andere gesundheitliche Probleme entstehen. Veganes Futter enthält zumeist weniger Purine als Tierbasiertes.
Dein Hund verträgt keine tierischen Eiweiße
Manche Hunde haben eine Unverträglichkeit oder Allergie gegen bestimmte tierische Proteine. Dann kann eine pflanzliche Fütterung helfen.
Dir liegt Tierwohl & Klimaschutz am Herzen
Wenn du selbst vegetarisch / vegan lebst & du das auch für deinen Hund möchtest, ist veganes Hundefutter die richtige Wahl für mehr Tierwohl und Klimaschutz.
Das sagen unsere Kunden

Betty & Barney
Verifizierter Käufer
"Meine zwei Labbis sind schon seit 2,5 Jahren vegan/ vegetarisch und es geht ihnen super gut damit! Aber die Dosen von euch waren dann nochmal ein ganz anderes Highlight für die zwei!"

Alma
Verifizierter Käufer
"Trockenfutter in Kombination mit den Terrinen und ihrem Allergie Medikament funktioniert sehr gut. Das Futter wird 1a verwertet. Alma liebt das Futter. Wenn ich es herrichte, tropft ihr ständig Speichel aus dem Maul. "

Loki
Verifizierter Käufer
"Loki verträgt es super gut. Sie liebt euer Futter! Daumen hoch. Wir sind begeistert."

Taji
Verifizierter Käufer
„Einzigartiges Konzept sagt mein Fraule. Mir schmeckts einfach supergut mit Obst & Gemüse, Verdauung ist wieder top und Jucken muss ich mich auch weniger. LW(uff) Taji"